
Inhaltsverzeichnis
Fortbildungen in Business Englisch findest du an diversen Sprachschulen, Kulturinstituten und Management-Akademien. Teilweise bieten auch Universitäten und Volkshochschulen entsprechende Kurse an.
Wie lange ein Business-Englisch-Kurs dauert? Tja – das hängt ganz davon ab, was du brauchst, wie viel Zeit du investieren willst und wo du gerade stehst.
Willst du dir nur die wichtigsten Vokabeln für E-Mails, Telefonate oder Meetings aneignen? Dann reicht vielleicht schon ein kompakter Crashkurs von ein paar Tagen oder Wochen. Manche Intensivkurse dauern gerade mal fünf bis zehn Tage – und zack, schon kannst du souverän eine Rechnung schreiben oder einen Kunden am Telefon begrüßen.
Geht’s dir aber um mehr? Um richtiges Business-Flair? Präsentationen, Verhandlungen, Small Talk auf Messen oder internationale Projektkommunikation? Dann bist du mit einem längerfristigen Kurs besser beraten. Viele Anbieter bieten Kurse an, die über drei, sechs oder sogar zwölf Monate gehen – oft berufsbegleitend, manchmal auch im Abendunterricht oder als flexible Online-Module.
Faustregel: Je spezifischer deine Ziele, desto maßgeschneiderter sollte der Kurs sein. Und je länger du dranbleibst, desto souveräner wirst du – nicht nur sprachlich, sondern auch im internationalen Business-Alltag.
© Stefan; Adobe Stock
Englisch lernen, aber bitte mit Meerblick, Big-City-Vibes oder Pubs statt Pausenraum? Dann ist eine Sprachreise genau dein Ding.
Gerade fürs Business English gibt’s maßgeschneiderte Programme – nicht irgendwo, sondern in echten Wirtschaftsmagneten: London mit seinem Finanzflair, New York für den Großstadt-Schub, Dublin, San Francisco oder Sydney für die richtige Mischung aus Englisch und Innovation.
Was dich dort erwartet? Kein dröger Frontalunterricht – sondern praxisnaher Unterricht am Vormittag, und am Nachmittag: Kultur, Gespräche, Networking. Mal ein Workshop, mal ein Ausflug, mal einfach ein entspannter Plausch mit Einheimischen im Café. Ganz nebenbei lernst du, wie man im britischen Büro charmant "No" sagt oder in amerikanischen Meetings selbstbewusst auftritt.
Pluspunkt: Du bist raus aus dem Alltagstrott. Keine Termine nach Feierabend. Kein Zoom-Link um 18:45 Uhr. Stattdessen: Englisch rund um die Uhr – mit echten Menschen, echten Situationen und echten Aha-Momenten. Klingt gut? Ist es auch.
Die Preisspanne reicht von 450 Euro bis 3000 Euro und teilweise sogar noch mehr. Die sehr unterschiedlichen Preise ergeben sich aus den verschiedenen Formaten der Business Englisch Angebote. Auffrischungskurse von wenigen Tagen kosten selbstverständlich weniger als mehrmonatige, hochspezialisierte Kurse für bestimmte Branchen.
Der Preis hängt des Weiteren von der Unterrichtsform ab. Wenn du Einzelunterricht bevorzugst, musst du mit höheren Preisen rechnen, als wenn du in der Gruppe lernst. Beachte dabei, dass Sprachlehrer und –schulen teilweise spezielle Inhouse-Kurse oder Gruppenkurse für Unternehmen anbieten. Sollten in deiner Firma oder Abteilung also mehrere Mitarbeitende von einem Business Englisch Kurs profitieren, könntet ihr euch zusammentun. In dem Fall trägt meist das Unternehmen die Kosten für den Unterricht.
Arbeitssuchende, Studierende und alle, die im Verlauf ihrer Karriere umschulen möchten, sollten zudem die Augen offenhalten: Mehrere Sprachschulen bieten Lehrgänge an, die durch öffentliche Gelder gefördert werden.
Da Business Englisch ein aufbauender Kurs ist, solltest du erste Englischkenntnisse mitbringen. Die meisten Institute empfehlen, zunächst dein allgemeines Englisch auf Vordermann zu bringen, bevor du dich auf das spezielle Business Englisch fokussierst.
Je nach Anbieter kommen weitere Voraussetzungen für die Teilnahme am Kurs hinzu, beispielsweise ein Hauptschulabschluss oder erste Berufserfahrung.
Entsprechende Sprachkurse findest du überall in Deutschland, besonders zahlreich in großen Städten wie Berlin, Hamburg und Stuttgart.
© Song_about_summer; Adobe Stock
Business Englisch Kurse enden klassisch mit einem Zertifikat für die Teilnehmer. Viele Sprachschulen bieten zudem die Möglichkeit, am Ende des Kurses einen anerkannten Sprachtest zu absolvieren, der dein erreichtes Sprachniveau offiziell bescheinigt.
Bekannte Tests sind der TOEFL (Test of English as a Foreign Language) und das IELTS (International English Language Testing System). Sie sind vor allem im akademischen Kontext verbreitet. Für Berufstätige kommen zudem der TOEIC (Test of English for International Communication), das Cambrige Certificate und die Tests der LCCI (London Chamber of Commerce & Industry) in Betracht. Sie befassen sich verstärkt mit berufsbezogenem Vokabular und prüfen deine Sprachkompetenzen im Hinblick auf Business-Situationen ab.
Bei allen genannten Tests erhältst du nach Bestehen ein international gültiges Zertifikat.
Übrigens: Bei der Wahl deines Sprachtests lohnt sich ein Blick auf die Kosten. Denn umsonst gibt’s das Zertifikat leider nicht. Entsprechend gut vorbereitet solltest du sein, bevor du am Test teilnimmst.
Ein Business Englisch Kurs verbessert deine Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt ebenso wie deine Karriereaussichten im heimischen Unternehmen. Du sicherst dir damit Vorteile in einer anglophon geprägten Geschäftswelt.
Internationale Unternehmen und Organisationen nutzen heutzutage praktisch alle Englisch als Sprache der Verständigung. Darüber hinaus ist Englisch in zahlreichen Ländern die erste oder zweite Amtssprache. Auch in der Wissenschaft sowie der internationalen Wirtschaft hat sich Englisch durchgesetzt. Du erwirbst mit Kenntnissen des Business Englisch also eine wertvolle Qualifikation für dein Berufsleben, mit der du international und global Erfolge erzielen kannst.
Business Englisch benötigst du vor allem in folgenden beruflichen Kontexten:
Wenn du generell Lust hast, andere Sprachen und fremde Kulturen kennenzulernen, steht dir im wahrsten Sinne des Sprichworts die Welt offen. Hier findest du einige Vorschläge.
Finde hier die Ausbildung, die zu dir passt!
Business Englisch Kurse vermitteln dir die nötigen Sprachkenntnisse, um auf dem internationalen Arbeitsmarkt durchzustarten. Du lernst das nötige Vokabular und verschiedene Anwendungsformen der globalen Verkehrssprache. So bereitest du dich auf Tätigkeiten in der modernen Geschäftswelt vor, deren Wirtschaft und Handel von grenzüberschreitenden Kontakten geprägt sind. Da Englisch sich als Lingua franca des Berufslebens etabliert hat, kannst du mit den Inhalten des Business Englisch Kurses deinen Lebenslauf sinnvoll aufwerten.
Wenn du Business Englisch lernen möchtest, fokussierst du dich im Kurs auf drei große Bereiche:
© pressmaster; Adobe Stock
Im Fokus des Business Englisch Kurses stehen das Sprechen und das Hörverstehen. Denn du sollst am Ende verhandlungssicher im Englischen sein. Darunter versteht man, dass du dich fließend mit Muttersprachlern unterhalten kannst, dass du Zusammenhänge problemlos verstehst und dass du das nötige Fachvokabular parat hast, um dich in der Fremdsprache kompetent auszudrücken. Diese Fähigkeit baust du im Kurs allmählich auf und aus. Regelmäßige Wiederholungen des bereits Gelernten helfen dir, die Lektionen langfristig zu verinnerlichen.
Neben dem Hörverständnis zielt der Kurs darauf ab, dass du folgende Kursinhalte beherrschst:
Neben allgemeinen Kursen für Business Englisch bieten diverse Sprachschulen und Akademien spezielle Kurse für bestimmte Branchen an. So kannst du beispielsweise Business Englisch mit Fokus auf den Bereichen Recht, Steuern und Finanzwesen lernen. Oder du eignest dir das spezielle Vokabular von Logistikbetrieben, von Marketingteams oder des Tourismussektors an. Auch spezielles Business Englisch für Köche und andere Angestellte im Hotel- und Gaststättengewerbe ist beliebt, weil du damit leichter HOGA-Jobs auf der ganzen Welt oder beispielsweise auf einem Kreuzfahrtschiff annehmen kannst.
Wenn du die Kursinhalte in deiner Freizeit weiter festigen möchtest, hast du Glück: Denn viele Sprach– und Kulturinstitute bieten auch außerhalb des Klassenzimmers Möglichkeiten an, dein Englisch zu nutzen. Englische Stammtische, Ausflüge, Networking-Events, Studienreisen und vieles mehr, oft auch zusammen mit Muttersprachlern, sind eine tolle Gelegenheit, dein Business Englisch zu üben und up-to-date zu halten.
© Tomasz; Adobe Stock
In Business Englisch Kursen absolvierst du Einheiten zur Grammatik, zur Schriftsprache sowie zum Führen geschäftlicher Gespräche. So erhöhst du nachhaltig deine Sprachkompetenz.